Energieverbrauch, Leuchtkraft und Lebensdauer der Leuchtmittel

Energieverbrauch Leuchtmittel

Mit Inkrafttreten der EU-Verordnung 2009/244/EG und dem damit verbundenen Glühlampenverbot hat in Deutschland bereits 2009 eine neue Lichtrechnung begonnen. So recht wollen sich viele Verbraucher bis heute noch nicht mit dem Verzicht auf die gute alte Glühbirne abfinden, weshalb fleißig Vorräte angeschafft wurden, die munter und teuer weiterbrennen. Zwangsläufig ist irgendwann Schluss und Verbraucher müssen sich für die zeitgemäßen Leuchtmittel wie Halogenlampen, Energiesparlampen oder LED-Lampen entscheiden.

Die Macht der Gewohnheit und der günstige Preis sprachen bisher für die Glühbirne. Allerdings ist Energieeinsparung im Haushalt ein wichtiges Thema, das bei der Lichtversorgung besonders deutlich ins Gewicht fällt. Mit hocheffizienten LED-Lampen lassen sich nicht nur hohe Energiekosten senken, auch Lichtausbeute und Lichtqualität zeigen sich von ihrer besten Seite.

Moderne Leuchtmittel im Vergleich zur Glühlampe – Die Parameter

Der Umstieg von der Glühlampe auf ein anderes Leuchtmittel erfordert Kenntnis über technische Daten und Lichtmerkmale. Verbraucher haben die Wahl aus Halogenlampen, Leuchtstofflampen, zu denen auch die Energiesparlampen in kompakter Form gehören, und LED-Lampen. Der Kaufpreis für die Lampen sollte nicht das Entscheidungskriterium sein, vielmehr kommt es auf die technischen Leistungsmerkmale und die Energieeinsparung im Vergleich zu Glühlampen an. Parameter, die herangezogen werden, sind Energieverbrauch, Lebensdauer, Lichtqualität.

Energieverbrauch der gängigen Leuchtmittel

An erster Stelle und somit als Stromfresser präsentiert sich die gute alte Glühlampe mit 100 % Energieverbrauch. Im Vergleich dazu verbrauchen Energiesparlampen und LED-Lampen nur maximal 20 % Energie. Bei Halogenlampen beträgt der relative Energieverbrauch je nach Ausführung zwischen 50 und 70 %. Demzufolge können Verbraucher durch die Wahl des energieeffizienten Leuchtmittels, entsprechend der eigenen Lichtanforderungen (Anzahl der Lichtquellen im Haushalt, Helligkeit, Lichtausbeute), bis zu 90 % Stromkosten einsparen. In Zeiten stetig steigender Energiepreise sollte der Umstieg auf energiesparende Leuchtmittel daher selbstverständlich sein.
Lebensdauer der gängigen Leuchtmittel

Klare Ansagen machen auch die Werte hinsichtlich der Lebensdauer von Glühlampen im Vergleich zu Energiesparlampen, Halogenlampen und LED-Lampen. Bei einer durchschnittlich angenommenen Brenndauer von 3 Stunden am Tag oder 1.095 Stunden im Jahr brennt eine Glühlampe etwa 1000 Stunden. Zwischen 2.000 und 4.000 Stunden Brenndauer weisen Halogenlampen auf. Energiesparlampen bringen es auf etwa 10.000 Stunden Brenndauer und LED Lampen brennen zwischen 15.000 und 50.000 Stunden. Umgerechnet auf die Lebensdauer sind LED-Lampen hier eindeutig die Spitzenreiter.

Lichtqualität und Leuchtkraft der gängigen Leuchtmittel

Die Lichtqualität bestimmt sich nach Farbtemperatur, Helligkeit, Lichtausbeute. Im Wohnzimmer werden andere Anforderungen an Farbtemperatur und Helligkeit gestellt als beispielsweise in der Küche oder im Arbeitszimmer. Tageslicht aktiviert, während Licht mit hohem Rotanteil entspannt und als sehr gemütlich empfunden wird. Auch die Entfaltung der vollen Lichtstärke nach dem Einschalten ist für viele Verbraucher entscheidend. Dimmen spart Energiekosten und passt die Lichtquelle verschiedenen Bedürfnissen an.

Die Farbtemperatur oder Lichtfarbe wird in Kelvin (K) angegeben und hat wesentlichen Einfluss auf Funktionalität und Behaglichkeit. Daher wird bei Lampen unterschieden in die Farbschattierungen Warmweiß, Neutralweiß und Tageslichtweiß. Die Helligkeit wird in Lumen angegeben. Der Farbwiedergabeindex (Ra) kennzeichnet die authentische Darstellung von Farben, sodass diese natürlich und unverfälscht wirken. Je höher der Index, umso naturgetreuer. Im Vergleich gestalten sich die relevanten Unterscheidungsparameter Lichtfarbe (K) und Farbwiedergabeindex (Ra) wie folgt:

  • Glühlampen und Halogenlampen: 2.700 K, Ra 100
  • Energiesparlampen/Leuchtstofflampen: 2.700 bis 6.000 K, Ra 80-90
  • LED-Lampen: 1.700 bis 10.000 K, Ra 80-99

Fazit: Mit LED-Lampen auf dem richtigen Lichtweg

Im Vergleich schneiden die LED-Lampen in allen Punkten am besten ab und sind somit das Leuchtmittel der Zukunft, an das sich alle Glühlampen-Fans guten Gewissens herantrauen dürfen. Diese Lampen, die sich dank verschiedener Sockel-Ausführungen auch den vorhandenen Leuchten in den eigenen vier Wänden anpassen, halten 50 Mal länger als eine Glühbirne, leuchten 6 Mal stärker, bilden ein breites Lichtfarben-Spektrum ab und reichen bei der authentischen Farbwiedergabe nahezu an die gute alte Glühbirne heran. LED-Lampen sind das Nonplusultra der Energieeffizienz, dass der Markt derzeit zu bieten hat und ermöglichen auf einen Zeitraum von 10 Jahren hochgerechnet eine Stromkostenersparnis von bis zu 200 Euro.